Wir vom Initiativkomitee Tempo 30 setzen uns dafür ein, dass auf den Quartierstrassen in Möriken-Wildegg Tempo 30 eingeführt wird.
Unsere Ziele sind klar:
Mehr Sicherheit für Kinder, Senioren und Velofahrer
Weniger Lärm in unseren Wohnquartieren
Bessere Lebensqualität für alle Bewohnerinnen und Bewohner
Täglich fahren Hunderte von Autos durch unsere Quartierstrassen. Besonders auf Schulwegen und dort, wo kein Trottoir vorhanden ist, stellt Tempo 30 einen entscheidenden Schutz dar.
Damit Tempo 30 in Möriken-Wildegg Realität wird, brauchen wir Ihre Unterstützung. Jede Unterschrift bringt uns der Umsetzung einen Schritt näher.
Wichtig zu wissen: Kommt die Initiative mit genügend Unterschriften an die Gemeindeversammlung, ist die persönliche Teilnahme entscheidend. 2014 scheiterte ein ähnliches Anliegen nicht am Inhalt, sondern an zu wenigen Befürwortern vor Ort.
Weniger Geschwindigkeit heisst: kürzere Bremswege, ein deutlich reduziertes Unfallrisiko und weniger schwere Verletzungen.
Geringeres Tempo schafft mehr Reaktionszeit: So werden Kinder, Velofahrende und Senioren früher wahrgenommen – und Unfälle können vermieden werden.
Tempo 30 sorgt für mehr Ruhe, weniger Stress und ein besseres Miteinander. So wird unser Dorf lebenswerter – für Familien, Senioren, Spaziergänger und alle, die gerne draussen unterwegs sind.